Description
- HB I Palomino
- leistungsgeprüft
- WFFS frei!
- Farbgenetik: A/A, e/e, R/N (Roan), D/nd2 (Dun echter Falbe), Cr/N (Creme)
- Interessant bei Shamu: er vererbt heterozygot das Dun-Gen (echter Falbe), welches in der Warmblutabstammung noch fast nicht vorhanden ist
- zusätzlich vererbt er (siehe oben „Farbgenetik“) Creme und Roan
- für alle Stuten gelten, unabhängig von Farbe und Rasse, die gleichen Bedingungen
- Fohlenpapiere: Mecklenburg, Palomino, ZfDP Dt. Pferd, Zangersheide, AES, weitere Verbände auf Anfrage
Der junge Hengst Shamu begeistert als erstes durch seine außergewöhnliche Optik. Schwarze, große Augen, eine leichte Gesichtsmaske, 4mal weiss bei sonst nahezu orange gefärbten Beinen, dazu blondes Langhaar bei silbrig-orangenem Deckhaar. Eine solch außergewöhnliche Färbung sieht man fast nie – beispielsweise ein Palomino erscheint hiergegen nahezu gewöhnlich. Shamu kann gleich 3 Sonderfarbgene weitergeben, jedes davon zu 50%.
Seit 2022 ist Shamu im Hengstbuch 1 Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen. Außerdem erhalten seine Fohlen volles Papier für das Zuchtbuch 1 Dt. Pferd; weitere Verbände können angefragt werden. Er hat 2021 seinen 50 Tagetest bei den „normalen“ Warmblütern absolviert. Bei dieser Prüfung haben Outcross-Pferde wie er noch immer einen schweren Stand, aber trotzdem hat er seine Aufgabe gut gemeistert. Die Leistungsprüfung für Sonderrassen in Münster 2022 absolvierte Shamu mit einem ziemlich guten Ergebnis. Am besten bewertet wurden sein Schritt und sein Galopp.
Dieser junge Hengst ist ausgesprochen mutig und neugierig. Er eignet sich gut für die Vielseitigkeit. Am Sprung zeigt er Eifer und Übersicht. Insgesamt fällt auf, dass er mit höherer Intelligenz als sonstige Warmblüter ausgestattet ist. Er lernt und begreift viel schneller, als man es sonst von Warmblütern kennt. Er ist stark blutgeprägt.