Im Shop findet Ihr einzelne Samenportionen zum Kauf.
Grundsätzlich bezieht sich der Preis jeweils auf eine einzelne, volle Portion tiefgefrorenen Hengstsamen, die aus mehreren Pailletten besteht. Wieviele Pailletten das sind, erfahrt ihr beim Versand, denn dann steht fest, aus welcher Produktionscharge ihr beliefert werdet.
Durch die Bezahlung erwerbt Ihr zunächst eine Samenfreigabe, die 1 Monat lang gültig ist.
In dieser Zeit müsst Ihr den Samen umlagern in Euren Bestand, d.h., entweder benachrichtigt ihr das jeweilige Samendepot, dass der Samen in Euren Account umgelagert werden soll, oder Ihr beauftragt dort einen Versand zu einem Depot Eurer Wahl.
Das Eigentum am Samen geht erst dann auf Euch über, wenn der Samen in Euren Bestand überführt ist.
Deshalb ist der Kauf erst mit der Überführung in Euren Bestand abgeschlossen.
Wendet Euch bitte an das Lager, bei dem der Samen, den ihr bezahlt habt, gelagert ist.
Das steht in der Produktbeschreibung oder in der Email, in der Euch die Freigabe mitgeteilt wird. Eine Liste der Stationen in den verschiedenen Ländern findet ihr hier.
Wenn Ihr den Freigabemonat verpasst, verliert Ihr den direkten Zugriff auf den gekauften Samen.
In diesem Fall nehmt Ihr Kontakt mit Freeze and Breed auf. Ihr erhaltet dann die Rechnung über die Lagergebühr seit dem Kauf und nach Zahlung eine neue Freigabe für einen Monat. Sollte der Hengstsamen dann nicht mehr verfügbar sein, erhaltet ihr eine Gutschrift über Euren gezahlten Betrag. Allerdings wird das Geld nicht wieder zurückgezahlt.
Was ist genau eine Portion TG-Samen?
Insgesamt werden bei einer Portion TG die Mindestanforderungen der semenstandards laut WBFSH erfüllt, das bedeutet, in einer Portion sind mindestens 35% progressiv vorwärts bewegliche Samenzellen enthalten, deren gesamte Anzahl bei mindestens 250 Millionen liegt. Üblicherweise besteht eine „normale“ Portion aus 4 bis 8 Pailletten.